Digitaler Posteingang mit KI

Automatisierte Verarbeitung eingehender E-Mails mit KI
Schnelle und zielgerichtete Bearbeitung von eingehenden E-Mails sorgt nicht nur für mehr Kundenzufriedenheit, sondern steigert auch die Effizienz im Allgemeinen. Die Input Management Software kinisto erkennt Informationen im Kontext. Mittels moderner KI-Technologie lassen sich E-Mails so “lesen” und gezielt dem richtigen Folge-Prozessschritt zuordnen oder direkt vollautomatisiert verarbeiten.
Hightech für's Inputmanagement
Basierend auf Natural Language Processing (NLP) mit Deep Learning-Verfahren erkennt die Input Management Software Kinisto Informationen im Kontext und macht sie verwertbar. So extrahiert kinisto als “digitaler Posteingang” alle geschäftsrelevanten Schlüsselinformationen aus eingehenden Nachrichten – unabhängig von Struktur, Aufbau oder Eingangskanal – und schafft so die Grundlage für weitreichende Automatisierung auch nachgelagerter Prozesse.
E-Mail-KI: Klassifizierung und Datenextraktion
kinisto erkennt alle in der Nachricht enthaltenen Textbausteine, setzt sie in Kontext zueinander und extrahiert strukturiert die relevanten Informationen – von Absenderinformationen über das Thema bis hin zu konkreten Fragestellungen.
Input Management: Prozessoptimierung
Basierend auf den extrahierten Informationen können gezielt nachgelagerte Prozesse eingeleitet werden – wie die automatisierte Übermittlung der Nachricht an den richtigen Empfänger oder die Aktualisierung der Daten im CRM.

E-Mails und Anhänge nach Inhalt prozessieren
Automatisiertes E-Mail-Management ist der Schlüssel zum erfolgreichen Kommunikationsmanagement. Die KI-basierte Erfassung von Inhalten – auch aus nicht standardisierten Texten – legt dabei den Grundstein dafür. Branchen- oder unternehmensspezifisch lassen sich E-Mails so direkt nach Eingang automatisch kategorisieren, Mitarbeitern zuordnen, am richtigen Ort ablegen oder auf den Inhalt bezogene Workflows auslösen.
Inhaltliche Aussagen
Emotionale Botschaft
Kontaktdaten
Termin-Informationen
Im praktischen Einsatz

Bestell- und Anfragemanagement
E-Mails inklusive Anhänge, wie Bestelldokumente (z.B. PDFs), lassen sich mit der KI-Software kinisto schnell und zuverlässig auslesen – mit höchster Präzision und auf menschlichem Niveau. Erkennungsraten von bis zu 99% auch bei mehreren Positionen und unstrukturierten Dokumenten machen die Automatisierung bislang nur manuell durchführbarer Arbeitsschritte möglich.

Kundenservice
KI-Technologie bedeutet für den Kundenservice eine neue Ära. Prozesse, die bislang manuell liefen, können weitgehend automatisiert werden: Von der Kategorisierung und Zuordnung der E-Mails bis hin zur kompletten Dunkelverarbeitung von Änderungswünschen (zum Beispiel der IBAN, Adresse des Kunden). KI kann E-Mails lesen wie ein Mensch – und entsprechend die richtigen Folgeaktionen initiieren und/oder ausführen. Im praktischen Einsatz erledigt die KI im Kundenservice Routineaufgaben und unterstützt bei komplexeren Fällen wie dem Anfragemanagement.

Rechnungsverarbeitung
Rechnungen - jeder bekommt Sie, jeder muss sie bearbeiten. Automatisiertes Rechnungsmanagement spart Unternehmen Zeit, Geld, Ressourcen und reduziert die Fehlerquote maßgeblich. kinisto erkennt, durch Contextual AI, zuverlässiger als rein auf Text und Positionserkennung basierende Lösung alle wichtigen Daten auf Rechnungen.
Software für KI an E-Mails und Inputmanagement
kinisto ist ein individuell konfigurierbares KI-System zur intelligenten Verarbeitung von E-Mails an – basierend auf Natural Language Processing (NLP) mit Deep Learning-Verfahren. kinisto kann komplexe, individuell definierte Informationen aus E-Mails auslesen. Das bedeutet, am digitalen Posteingang werden E-Mails gezielt und abhängig von Ihrem Inhalt prozessiert.
Nutzen Sie kinisto für die Automatisierung Ihres Posteingangs und profitieren Sie von KI-Technologie der neuesten Generation – ob integriert in Ihre Software oder nahtlos eingebunden in die Systemlandschaft ihres Unternehmens. Wir beraten Sie gerne.